Datenschutzhinweis

Letzte Aktualisierung: 22. Mai 2025
Letzte Prüfung: 22. Mai 2025

  • Einführung

    Datenschutz ist Conga wichtig.

    Mit diesem Datenschutzhinweis („Hinweis“) möchten wir Ihnen erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, warum wir diese erheben und wie wir mit ihnen umgehen. Personenbezogene Daten („personenbezogene Informationen“) sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt, insbesondere durch Bezugnahme auf eine Kennung wie Name, Identifikationsnummer, Standortdaten, Online-Kennung oder anhand eines oder mehrerer Merkmale, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, geistigen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind, identifiziert werden kann.

    Wir empfehlen Ihnen dringend, diesen Hinweis sorgfältig zu lesen und sich bei Fragen zu unseren Datenschutzpraktiken oder Ihren Wahlmöglichkeiten bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten an unser Datenschutzteam zu wenden. Wenn Sie mit diesem Datenschutzhinweis nicht einverstanden sind, bitten wir Sie, uns keine Daten zu übermitteln.

  • Wann gilt dieser Datenschutzhinweis?

    Dieser Hinweis gilt für die Conga Corporation sowie deren weltweite Tochtergesellschaften und Niederlassungen, einschließlich AppExtremes, LLC, handelnd unter dem Namen Conga, Conga APAC Pty Ltd., Conga Europe Ltd., Conga Switzerland GmbH und Octiv, Inc., im Folgenden gemeinsam „Conga“ genannt. Er beschreibt die Richtlinien und Verfahren von Conga bezüglich der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung von Daten, die über unsere Webseiten („Websites“) und Dienstleistungen („Services“) erfasst werden.

  • Welche Daten erheben wir und auf welche Weise?

    Unsere Informationssammlung richtet sich auf Interaktionen im geschäftlichen Umfeld. Die Art der Geschäftsbeziehung und Ihre Interaktion mit uns bestimmen, welche Daten über Sie erhoben werden. Conga sammelt Daten von aktuellen Kunden („Kunden“), potenziellen Kunden („Interessenten“), Website-Besuchern („Besucher“) und Teilnehmern an Veranstaltungen („Teilnehmer“). Diese Informationen werden verwendet, um unser Geschäft zu betreiben, über unsere Dienstleistungen zu informieren und unsere Beziehungen zu verwalten. Die meisten Ihrer personenbezogenen Daten stellen Sie uns freiwillig direkt zur Verfügung. Darüber hinaus können wir personenbezogene Daten auch aus anderen Quellen oder von Dritten erhalten

    Eine Übersicht der von uns erhobenen Informationskategorien finden Sie im Folgenden:

    • Wir erfassen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, beispielsweise durch die Anmeldung zu Conga-Marketingkommunikationen, die Registrierung für Veranstaltungen oder das Bereitstellen von Referenzen, die wir auf unseren Websites oder in anderen Werbematerialien verwenden. Zu den direkt von Ihnen bereitgestellten Informationen gehören personenbezogene Identifikationsdaten (z. B. Vorname, Nachname) sowie Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Adresse, Land). Weitere Transaktions- und Abrechnungsdaten werden bei der Inanspruchnahme von Conga-Dienstleistungen oder der Anmeldung zu kostenpflichtigen Conga-Veranstaltungen benötigt.
    • Wir erfassen Informationen, wenn Sie unsere Websites besuchen und unsere Dienste nutzen. Dazu können unter anderem Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Internetanbieter, verweisende oder verlassene Seiten, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit sowie Klickpfaddaten gehören.
    • Darüber hinaus erfassen wir personenbezogene Daten über Sie oder Ihr Unternehmen, die öffentlich zugänglich sind, beispielsweise auf der Website Ihres Arbeitgebers, auf öffentlichen beruflichen Netzwerken, in Presseveröffentlichungen oder relevanten elektronischen Datenquellen.
    • Zudem können wir personenbezogene Daten von Dritten erhalten, sofern diese uns im Rahmen der in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke autorisiert und übermittelt wurden.
  • Datenverarbeitung im Auftrag von Conga-Kunden

    Bitte beachten Sie, dass Informationen zu anderen Personen oder Unternehmen, die unsere Kunden im Rahmen der Nutzung der Conga-Dienste bereitstellen, von Conga ausschließlich im Rahmen der vertraglichen Vereinbarungen mit Ihnen verwendet werden und im Eigentum der Conga-Kunden bleiben. Conga verarbeitet Kundendaten ausschließlich im Auftrag und nach Weisung der Kunden und hat keine direkte Kontrolle oder Eigentumsrechte an den verarbeiteten personenbezogenen Daten. Die Kunden sind dafür verantwortlich, alle gesetzlichen oder regulatorischen Vorgaben einzuhalten, die eine Benachrichtigung, Offenlegung und/oder Einholung einer Einwilligung vor der Übermittlung der Daten an Conga zur Verarbeitung erfordern.

  • Wie verwenden wir die erhobenen Daten?

    Je nachdem, wie Sie mit uns interagieren, können wir und unsere Drittanbieter personenbezogene Daten auf verschiedene Weise verwenden, unter anderem:

    Wenn Sie ein potenzieller, ehemaliger oder aktueller Kunde sind:

    Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen, die Sie angefordert haben.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten verwenden, um Ihnen Informationen bereitzustellen, die Sie angefordert haben – z. B. Informationen über einen von uns angebotenen Service.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch nutzen, um Ihnen Dienstleistungen bereitzustellen bzw. wenn Sie sich für die Nutzung eines Dienstes anmelden.

    Diese Nutzung kann Folgendes umfassen:

    (a) allgemeine Verwaltung Ihrer Informationen und Konten;

    (b) Beantwortung von Fragen, Kommentaren und Anfragen;

    (c) Bereitstellung des Zugangs zu bestimmten Bereichen und Funktionen unserer Websites;

    (d) Ermöglichung der Registrierung für Veranstaltungen oder der Teilnahme an Webinaren; und

    (e) Verbesserung der Qualität unserer Dienstleistungen.

    Administrative Zwecke.

    Wir können Ihre personenbezogenen Daten für administrative Zwecke verwenden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:

    (a) Messung des Interesses an unserer Website oder unseren Dienstleistungen;

    (b) Durchführung interner Qualitätskontrollen;

    (c) Identitätsprüfung;

    (d) Versenden von Mitteilungen in Bezug auf die Conga-Website oder -Dienste, Ihr Konto oder Änderungen an Richtlinien oder Nutzungsbedingungen;

    (e) Zahlungsabwicklung;

    (f) Verhinderung potenziell verbotener oder illegaler Aktivitäten; und

    (g) Durchsetzung unserer Nutzungsbedingungen.

    Vermarktung von Produkten und Dienstleistungen.

    Conga kann Ihre personenbezogenen Daten nutzen, um Ihnen Informationen zu Angeboten, Produkten und Dienstleistungen von uns bereitzustellen – einschließlich neuer Inhalte oder Dienste auf den Conga-Websites.

    Diese Informationen können wir Ihnen per Telefon, Post, Fax oder E-Mail zukommen lassen, soweit dies nach geltendem Recht zulässig ist.

    Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke verwendet werden, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, diese Mitteilungen kostenlos abzulehnen – siehe „Wahlmöglichkeiten/Widerspruchsmöglichkeiten“.

    Über Websites übermittelte Informationen.

    Sie erklären sich damit einverstanden, dass wir die Inhalte jeglicher Kommunikation oder sonstiger Informationen, die Sie über unsere Websites übermitteln – einschließlich Texte, Bilder, Ideen, Erfindungen, Konzepte, Techniken oder Know-how – frei nutzen dürfen, z. B. zur Entwicklung, Herstellung und/oder Vermarktung von Produkten oder Dienstleistungen.

    Wir veröffentlichen jedoch weder Ihren Namen noch machen wir anderweitig öffentlich, dass Sie uns Informationen übermittelt haben, es sei denn:

    (a) Sie haben uns Ihre Zustimmung erteilt;

    (b) wir haben Sie zuvor informiert, dass die von Ihnen übermittelten Informationen veröffentlicht oder mit Ihrem Namen versehen verwendet werden; oder

    (c) wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

    Weitergabe von Inhalten an Freunde oder Kollegen.

    Conga-Websites können verschiedene Funktionen bieten.

    So können Sie z. B. Inhalte an einen Freund oder Kollegen weiterleiten oder mit ihnen teilen.

    E-Mail-Adressen, die Sie in diesem Zusammenhang angeben, werden ausschließlich zur Übermittlung des gewünschten Inhalts oder Links verwendet und von Conga oder Dritten nicht für andere Zwecke gespeichert oder genutzt.

    Pseudonymisierte Daten.

    Wie weiter unten erläutert, kann Conga Ihre anonymisierten oder aggregierten Daten innerhalb der Conga-Unternehmensgruppe oder mit Dritten teilen – für Forschungs-, Analyse- und alle anderen rechtlich zulässigen Zwecke.

    IP-Adressen.

    Wenn Sie sich mit dem Internet verbinden, erhält Ihr Computer eine eindeutige Kennung – eine sogenannte IP-Adresse.

    Je nach Internetverbindung kann sich Ihre IP-Adresse bei jeder Verbindung ändern oder gleich bleiben.

    Wir protokollieren die IP-Adressen von Besuchern unserer Website.

    Diese nutzen wir zu Systemverwaltungszwecken, z. B. zur Fehlerdiagnose auf unserem Server.

    Darüber hinaus kann Ihre IP-Adresse zur Identifikation und zur Sammlung allgemeiner demografischer Informationen über die Besucher unserer Website verwendet werden.

    Wenn Sie ein Kunde unseres Kunden sind:

    Bereitstellung von Informationen und Dienstleistungen für unsere Kunden.

    Zur Erbringung unserer Dienstleistungen gegenüber unseren Kunden können wir personenbezogene Daten verwenden, die unsere Kunden uns bereitstellen – darunter: Name des Kunden, Beruf/Funktion und Unterschriften (digitalisiert oder auf anderem elektronischen Weg); die Art der Conga-Dienstleistung(en), die der Kunde gekauft, gemietet oder zurückgegeben hat und die dem Kunden bereitgestellt wurden; sowie geschäftliche Informationen wie Postanschrift, Telefonnummer, Faxnummer und E-Mail-Adresse.

    Wenn Sie ein Mitarbeiter sind:

    Conga kann personenbezogene Daten von Mitarbeitenden, deren Kontaktpersonen für medizinische Notfälle sowie von Begünstigten im Rahmen einer Versicherungspolice erheben (zusammenfassend „Personaldaten“).

    Die von uns erfassten Personaldaten können Folgendes umfassen:

    Berufsbezeichnung, Kontaktdaten, Geburtsdatum, amtliche Ausweisdokumente und -nummern, finanzielle Informationen im Zusammenhang mit Bonitätsprüfungen, Bankverbindung für Gehaltszahlungen, Informationen aus einem Lebenslauf oder Bewerbungsformular, Sprachkenntnisse, Kontaktdaten von Notfallkontaktpersonen sowie Daten zu Versicherungsbegünstigten.

    Wir können auch sensible Personaldaten erfassen, z. B. Angaben zur Gesundheit und zu Behinderungen, einschließlich psychischer Gesundheit, medizinischer Auszeiten sowie Mutterschutz, Vaterschafts- oder Sonderurlaub.

    Wir erfassen, speichern, verwenden und verarbeiten personenbezogene Daten im Zusammenhang mit dem Personal für verschiedene geschäftliche Zwecke, darunter:

    • Workflow-Management, Zuteilung, Verwaltung und Betreuung von Projekten
    • Personalverwaltung und -kommunikation
    • Gehaltsabrechnung und Bereitstellung von Zusatzleistungen
    • Vergütungsmanagement, einschließlich Boni und langfristiger Anreizprogramme, Aktienpläne, Vergütungsanalysen, Überstundenüberwachung und Einhaltung von Arbeitsgesetzen sowie Anerkennungsprogramme
    • Tätigkeiten im Zusammenhang mit Arbeitsplatzbewertungen
    • Leistungs- und Entwicklungsmanagement von Mitarbeitenden
    • Organisationsentwicklung und Nachfolgeplanung
    • Verwaltung von Zusatzleistungen und Personalangelegenheiten
    • Abwesenheitsmanagement
    • Helpdesk- und IT-Support-Services
    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften
    • Interne, externe oder behördliche Compliance-Prüfungen
    • Interne oder externe Audits
    • Bewertung, Durchführung und Abwehr von Rechtsstreitigkeiten
    • Initiativen zu Vielfalt und Inklusion
    • Umstrukturierung und Versetzung
    • Notfallkontakte und -dienste
    • Mitarbeitersicherheit
    • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
    • Abrechnung von Mitarbeiterauslagen und Reisekosten
    • Unternehmenskäufe, -verkäufe und -integrationen

     

    Weitere Verwendungszwecke:

    Wir sind möglicherweise verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten zu erheben, um gesetzlichen oder behördlichen Anforderungen nachzukommen. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke verwendet werden, die Ihnen zum Zeitpunkt der Datenerhebung mitgeteilt wurden oder für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben.

  • Auf welcher rechtlichen Grundlage verwenden wir die Daten?

    Wenn Sie eine Person aus dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) sind, können wir uns auf unterschiedliche Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung der von uns erhobenen Informationen stützen, unter anderem:

    • Ihre Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können;
    • Die Erforderlichkeit zur Begründung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen und zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen;
    • Die Erforderlichkeit zur Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen sowie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung rechtlicher Ansprüche;
    • Die Erforderlichkeit zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, einschließlich:
      • Sicherstellung der Sicherheit unserer Netzwerke und Informationen
      • Verwaltung und allgemeine Durchführung unserer Geschäftstätigkeit
      • Verhinderung oder Untersuchung mutmaßlicher oder tatsächlicher Gesetzesverstöße, Verstöße gegen Kundenverträge oder Nichteinhaltung von Conga-Richtlinien
      • Verwaltung Ihrer Marketinginteressen, Teilnahmen und Kontaktpräferenzen
      • Messung der Wirksamkeit unserer Marketingaktivitäten und Sicherstellung, dass Sie nur Inhalte und Informationen von uns erhalten, die für Sie von Interesse sind (Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken jederzeit zu widersprechen – per E-Mail an privacy@conga.com oder durch Klicken auf „Abmelden“ in einer Conga-Marketing-E-Mail);
    • Die Erforderlichkeit zur Beantwortung Ihrer Anfragen;
    • Die Erforderlichkeit zum Schutz lebenswichtiger Interessen einer Person; und/oder
    • Jede andere gesetzlich zulässige Rechtsgrundlage gemäß geltendem Recht.
  • Wie geben wir Daten weiter?

    Als global tätiges Unternehmen geben wir bestimmte personenbezogene Daten unter Einhaltung geeigneter Schutzmaßnahmen an unsere weltweiten Niederlassungen sowie ausgewählte Dritte weiter. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, um unser Geschäft zu betreiben, unsere Services bereitzustellen, zu verbessern und individuell anzupassen, Marketing- und andere geschäftsbezogene Mitteilungen zu versenden sowie zu anderen legitimen, nach geltendem Recht zulässigen Zwecken – oder mit Ihrer Einwilligung.

    Wenn wir personenbezogene Daten weitergeben, erfolgt dies unter Einhaltung der geltenden Datenschutz- und Sicherheitsanforderungen. Ihre Daten werden von uns niemals verkauft, vermietet oder unrechtmäßig weitergegeben – mit Ausnahme der unten aufgeführten Fälle:

    • Verbundene Unternehmen: Wir können personenbezogene Daten mit Unternehmen teilen, die mit uns verbunden sind (zum Beispiel Unternehmen, die uns kontrollieren, von uns kontrolliert werden oder mit uns unter gemeinsamer Kontrolle stehen). Außerdem können Informationen, die zwischen Websites gesammelt werden, die wir oder unsere verbundenen Unternehmen kontrollieren, geteilt werden.
    • Dienstleister

    Wir beauftragen externe Unterauftragsverarbeiter und Subunternehmer, um unsere Services bereitzustellen – darunter beispielsweise Amazon Web Services (Cloud-Hosting und verwandte Dienste). Im Rahmen der Servicebereitstellung können wir Daten über Conga-Besucher, -Kunden und -Teilnehmende an unsere vertraglich gebundenen Dienstleister weitergeben, damit diese in unserem Auftrag Leistungen erbringen können. Bei einer Weitergabe an Dritte bleibt Conga verantwortlich dafür, dass personenbezogene Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzgrundsätzen verarbeitet werden. Die aktuelle Liste der von Conga eingesetzten Unterauftragsverarbeiter finden Sie auf unserer Subprocessors-Seite.

    • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Wir können Ihre Informationen offenlegen, wenn wir dies für notwendig halten, um gesetzlichen Anforderungen nachzukommen, wie z.B. (i) zur Erfüllung einer Vorladung, einer Vorschrift oder einer rechtlichen Anfrage, zur Beantwortung einer Regierungsanfrage, zur Bekämpfung von Betrug oder Sicherheitsproblemen, zum Schutz der Sicherheit von Personen, zur Durchsetzung unserer Vereinbarungen mit Ihnen, und (ii) zur Untersuchung, Verhinderung oder Ergreifung anderer Maßnahmen bei illegalen Aktivitäten, vermutetem Betrug oder anderen Fehlverhalten oder zum Schutz unserer eigenen Rechte oder unseres Eigentums. Dies schließt die Weitergabe solcher Informationen an unsere Rechtsberater mit ein.

     

    • Unternehmensübertragungen: Sollte Conga in einen Konkurs, eine Fusion, Übernahme, Reorganisation oder einen Vermögensverkauf involviert sein, können Ihre Informationen im Rahmen dieser Transaktion an einen Rechtsnachfolger sowie an zuständige Behörden, Rechtsberater und andere beteiligte Fachberater wie Wirtschaftsprüfer und Regierungsbeamte übertragen werden. Kunden werden per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website mindestens 30 Tage lang nach einer solchen Eigentums- oder Kontrolländerung informiert.

     

    • Verhaltensbezogene Werbetreibende: Wir können Drittanbieter verhaltensbezogener Werbetreibender erlauben, Technologien zu nutzen, um Informationen über Ihre Nutzung unserer Websites zu sammeln, damit sie Werbung zu Produkten und Dienstleistungen anbieten können, die auf Ihre Interessen zugeschnitten sind. Diese Werbung kann entweder auf unseren Websites oder auf anderen Websites erscheinen.

     

    • Blog / Forum: Unsere Websites bieten öffentlich zugängliche Blogs oder Community-Foren an. Sie sollten sich bewusst sein, dass alle Informationen, die Sie in diesen Bereichen bereitstellen, von anderen, die darauf zugreifen, gelesen, gesammelt und verwendet werden können. Um die Entfernung Ihrer personenbezogenen Daten aus unserem Blog oder Community-Forum zu beantragen, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@conga.com. In einigen Fällen können wir Ihre personenbezogenen Daten möglicherweise nicht entfernen. In diesem Fall informieren wir Sie darüber, wenn wir dazu nicht in der Lage sind und warum.

     

    • Referenzen: Von Zeit zu Zeit können wir auf unseren Websites Referenzen veröffentlichen, die personenbezogene Daten enthalten. Wir holen Ihre Zustimmung ein, Ihren Namen zusammen mit Ihrer Referenz zu veröffentlichen. Wenn Sie Ihre Referenz aktualisieren oder löschen möchten, können Sie uns unter privacy@conga.com kontaktieren.

     

    • Links zu anderen Websites: Unsere Websites können Links zu anderen Websites enthalten, deren Informationspraktiken und Inhalte durch die Datenschutzbestimmungen dieser anderen Websites geregelt sind. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzbestimmungen dieser anderen Websites zu überprüfen, um deren Umgang mit Informationen zu verstehen.

     

    Datenschutzrechte in Kalifornien: Das kalifornische Recht erlaubt es Nutzern, die in Kalifornien ansässig sind, einmal jährlich kostenlos von Conga eine Liste der Drittparteien zu verlangen und zu erhalten, an die Conga im vorangegangenen Kalenderjahr personenbezogene Daten für deren Direktmarketingzwecke weitergegeben hat (falls vorhanden), sowie die Art der offengelegten personenbezogenen Daten. Conga teilt keine personenbezogenen Daten mit Drittparteien zu deren eigenen Marketingzwecken. Darüber hinaus wird Conga weder (a) personenbezogene Daten verkaufen; (b) personenbezogene Daten sammeln, aufbewahren, verwenden oder offenlegen, außer zur Erfüllung seiner Verpflichtungen aus einer Vereinbarung mit Ihnen, einschließlich für kommerzielle Zwecke, die über die Erbringung der Services hinausgehen; noch (c) personenbezogene Daten sammeln, aufbewahren, verwenden oder offenlegen für Zwecke außerhalb der direkten Geschäftsbeziehung zwischen Conga und Ihnen. Die Parteien stimmen überein, dass Conga für Zwecke dieser Mitteilung gemäß CCPA als „Dienstleister“ (nicht als „Drittpartei“) für Sie gilt.

  • Wann übertragen wir Daten über Ländergrenzen hinweg?

    Conga ist ein global tätiges Unternehmen mit Sitz in den USA.

     Die Tochtergesellschaften und Niederlassungen von Conga sowie deren Websites und Services sind weltweit verfügbar. Das bedeutet, dass personenbezogene Daten sowohl in dem Land verarbeitet werden können, in dem sie erhoben wurden, als auch in anderen Ländern (einschließlich der Vereinigten Staaten), in denen die gesetzlichen Bestimmungen zur Verarbeitung personenbezogener Daten möglicherweise weniger streng sind. In solchen Fällen haben wir organisatorische und rechtliche Maßnahmen ergriffen, um sicherzustellen, dass Datenübermittlungen rechtmäßig erfolgen. Zu diesen Maßnahmen gehören:

    Standardvertragsklauseln

    • Datenverarbeitungszusätze oder -vereinbarungen, die die Standardvertragsklauseln enthalten, wie sie von der Europäischen Kommission genehmigt wurden, und die die strengen Anforderungen von Artikel 28 der EU-Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 erfüllen. Die Datenverarbeitungsvereinbarung von Conga finden Sie unter folgendem Link zur Unterzeichnung, falls erforderlich: https://conga.com/legal.
      .
    • Die Standardvertragsklauseln gelten ausschließlich für personenbezogene Daten, die aus dem EWR und/oder der Schweiz bzw. dem Vereinigten Königreich in Länder außerhalb des EWR, der Schweiz oder des Vereinigten Königreichs übertragen werden – entweder direkt oder im Rahmen einer Weiterübermittlung – an ein Land oder einen Empfänger:
       (i) der nicht von der Europäischen Kommission als ein Land mit angemessenem Datenschutzniveau anerkannt ist (wie in der EU-Datenschutzrichtlinie oder deren Nachfolgern beschrieben), und
       (ii) der nicht durch ein geeignetes Rahmenwerk (z. B. verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften für Auftragsverarbeiter, EU-US- und Swiss-US Privacy Shield usw.) abgedeckt ist, das von den zuständigen Behörden oder Gerichten als angemessen anerkannt wurde. Für den Fall, dass das Vereinigte Königreich nicht mehr als Teil der EU oder des EWR gilt oder effektiv betrachtet wird, gelten solche Übermittlungen personenbezogener Daten in das oder aus dem Vereinigten Königreich als Übermittlung in ein Drittland außerhalb der EU bzw. des EWR, und die Standardvertragsklauseln gelten entsprechend.
    • Die Standardvertragsklauseln gelten für
       (i) die juristische Person, die die Standardvertragsklauseln als Datenexporteur unterzeichnet hat, und
       (ii) alle verbundenen Unternehmen (wie in der Vereinbarung definiert) des Kunden, die im EWR, in der Schweiz oder im Vereinigten Königreich ansässig sind und die Services lizenziert haben. Für die Zwecke der Standardvertragsklauseln gelten die vorgenannten Einheiten als „Datenexporteure“.

    Data Privacy Framework

    • Conga Corporation und das verbundene Unternehmen AppExtremes, LLC (zusammen „Conga“) halten sich an das EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) sowie die UK-Erweiterung des EU-U.S. DPF und das Swiss-U.S. Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF), wie vom US-Handelsministerium (U.S. Department of Commerce) festgelegt. Conga Corporation hat gegenüber dem US-Handelsministerium bestätigt, dass sie sich an die Grundsätze des EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF Principles) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Europäischen Union und dem Vereinigten Königreich gemäß dem EU-U.S. DPF und der UK-Erweiterung hält. Conga Corporation hat darüber hinaus bestätigt, dass sie sich an die Grundsätze des Swiss-U.S. Data Privacy Framework (Swiss-U.S. DPF Principles) hinsichtlich der Verarbeitung personenbezogener Daten aus der Schweiz gemäß dem Swiss-U.S. DPF hält.

    Im Falle eines Widerspruchs zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den EU-U.S. DPF Principles und/oder den Swiss-U.S. DPF Principles gelten die jeweiligen Grundsätze. Weitere Informationen zum Data Privacy Framework (DPF) Program sowie zur Einsicht unserer Zertifizierung finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
    Suchen Sie dort nach Conga Corporation.

    • Im Einklang mit dem EU-U.S. DPF, der UK-Erweiterung und dem Swiss-U.S. DPF verpflichtet sich Conga Corporation, nicht gelöste Beschwerden über den Umgang mit personenbezogenen Daten, die auf Grundlage des DPF erhalten wurden, an JAMS weiterzuleiten – einen Anbieter alternativer Streitbeilegung mit Sitz in den Vereinigten Staaten. Falls Sie von uns keine zeitnahe Rückmeldung zu einer DPF-bezogenen Beschwerde erhalten oder diese nicht zu Ihrer Zufriedenheit bearbeitet wurde, besuchen Sie bitte: https://www.jamsadr.com/dpf-dispute-resolution.
      Dort erhalten Sie weitere Informationen oder können eine Beschwerde einreichen. Die Dienste von JAMS sind kostenlos für Sie.
    • Conga ist im Rahmen des Data Privacy Framework verantwortlich für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die es erhält und anschließend an Dritte übermittelt, die in seinem Auftrag handeln. Conga hält sich an die Grundsätze des Data Privacy Framework bei allen Weiterübermittlungen personenbezogener Daten aus der EU oder der Schweiz, einschließlich der Haftungsregelung für solche Übermittlungen.
    • In Bezug auf personenbezogene Daten, die gemäß dem Data Privacy Framework empfangen oder übermittelt wurden, unterliegt Conga den Untersuchungs- und Durchsetzungsbefugnissen der U.S. Federal Trade Commission (FTC). In bestimmten Fällen kann Conga gesetzlich verpflichtet sein, personenbezogene Daten auf rechtmäßige Anfragen von Behörden hin offenzulegen – etwa zur Erfüllung von Anforderungen im Bereich der nationalen Sicherheit oder Strafverfolgung.
    • Im Einklang mit den Grundsätzen des Data Privacy Framework verpflichtet sich Conga, Beschwerden über die Erhebung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu klären. Personen aus der EU und der Schweiz mit Anfragen oder Beschwerden in Bezug auf die Data Privacy Framework-Richtlinie sollten sich zunächst an das Privacy Office von Conga wenden – die Kontaktinformationen finden Sie im Abschnitt „So erreichen Sie uns“ weiter unten.
    • Darüber hinaus verpflichtet sich Conga zur Zusammenarbeit mit den Datenschutzbehörden der EU (DPAs) sowie dem Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB / FDPIC) (sofern zutreffend) und zur Einhaltung deren Empfehlungen in Bezug auf personenbezogene Daten von Mitarbeitenden oder andere Daten, die im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses aus der EU oder der Schweiz übermittelt werden. Unter bestimmten Bedingungen, die auf der Website zum Data Privacy Framework ausführlich beschrieben sind, können Sie ein verbindliches Schiedsverfahren anrufen, wenn andere Verfahren zur Streitbeilegung ausgeschöpft wurden.
  • Wie schützen wir Ihre Daten?

    Wir setzen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben und verarbeiten, zu schützen. Die von uns verwendeten Maßnahmen sind darauf ausgelegt, ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten angemessen ist. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit auf unserer Website haben, können Sie uns unter privacy@conga.com kontaktieren.

  • Wie lange bewahren wir Daten auf?

    Außer in Fällen, die durch anwendbares Recht oder regulatorische Anforderungen anderweitig gestattet oder vorgeschrieben sind, dürfen wir Ihre personenbezogenen Daten nur so lange aufbewahren, wie wir es für notwendig erachten, um die Zwecke zu erfüllen, für die die personenbezogenen Daten erfasst wurden (einschließlich der Erfüllung rechtlicher, buchhalterischer oder sonstiger Berichts- oder Meldepflichten).

  • Ihre Rechte im Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten

    Sie können den Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten anfragen, diese berichtigen oder aktualisieren, indem Sie sich an unser Datenschutzbüro unter privacy@conga.com wenden. Wenn Sie aus bestimmten Regionen stammen, wie etwa dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), stehen Ihnen möglicherweise zusätzliche Rechte gemäß den geltenden Gesetzen zu. Dazu gehören das Recht auf Löschung Ihrer Daten, die Einschränkung ihrer Verarbeitung, das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke jederzeit widersprechen oder eine zuvor für einen bestimmten Zweck erteilte Einwilligung kostenfrei widerrufen. Zudem haben Sie möglicherweise das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.

    Um Ihre E-Mail-Einstellungen zu ändern, besuchen Sie bitte das E-Mail-Präferenzzentrum von Conga. Dort können Sie Ihre Abonnement-Einstellungen anpassen oder sich abmelden.

  • Wie nutzen wir Cookies und andere Tracking-Methoden?

    Wir verwenden auf unserer Website und in Marketing-E-Mails Cookies, um unsere Websites, Ihr Nutzererlebnis und die Inhalte, die wir an unsere Kunden, Interessenten, Besucher und Teilnehmer senden, zu verwalten und zu verbessern. Für weitere Informationen zu Tracking-Technologien, Cookies, Werbung und Ihren Wahlmöglichkeiten besuchen Sie bitte unsere Seite der Cookie-Richtlinien.

  • Erheben wir Daten von Kindern?

    Unsere Dienstleistungen sind nicht für Personen unter 16 Jahren („Minderjährige“) konzipiert und werden auch nicht an diese vermarktet. Wir sammeln oder erfragen wissentlich keine Informationen von Minderjährigen. Ebenso gestatten wir Minderjährigen wissentlich nicht die Nutzung unserer Dienstleistungen. Bitte kontaktieren Sie unser Datenschutzbüro, falls Sie glauben, dass wir Informationen von oder über einen Minderjährigen besitzen könnten.

  • Verwendung der Google Workspace APIs

    Wir nutzen die Google Workspace APIs nicht, um allgemeine KI- oder maschinelle Lernmodelle zu entwickeln, zu verbessern oder zu trainieren. Unsere Integration mit den Google Workspace APIs dient ausschließlich der Bereitstellung unserer Dienste und der Verbesserung des Nutzererlebnisses, im Einklang mit den Richtlinien von Google.

  • So können Sie uns kontaktieren

    Um Ihre Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten auszuüben oder wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder unseren Datenschutzpraktiken haben, können Sie uns über dieses Formular oder per Post unter einer der unten aufgeführten Adressen kontaktieren:

    Conga (globale Unternehmenszentrale)

    13699 Via Varra

    Broomfield, CO 80020

    United States

    Wir sind bestrebt, gemeinsam mit Ihnen eine faire Lösung für jede Beschwerde oder jedes Anliegen bezüglich des Datenschutzes zu finden. Sollten Sie jedoch der Meinung sein, dass wir Ihnen bei Ihrer Beschwerde oder Ihrem Anliegen nicht helfen konnten und Sie im EWR ansässig sind, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

  • Wann wird dieser Hinweis aktualisiert?

    Wir laden Sie ein, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu besuchen, um sich mit der neuesten, aktualisierten Version vertraut zu machen. So bleiben Sie stets darüber informiert, wie wir personenbezogene Daten sammeln und verwenden.

    Sollten Sie Fragen oder Anregungen zu unserer Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@conga.com oder per Post an P.O. Box 7839, Broomfield, CO 80021.