
REVENUE MANAGEMENT FÜR DIE TECHNOLOGIEBRANCHE
Technologie erfolgreich umsetzen
Umsatzwachstum für Technologieunternehmen – von der Produkteinführung bis zur Zahlung


Umsatzwachstum in der Technologiebranche
Technologieunternehmen stehen vor besonderen Herausforderungen – von der Forschung und Entwicklung bis zur Auslieferung: Serviceoptionen müssen gebündelt, schnelle Produktanpassungen verwaltet, Abonnements- und nutzungsbasierte Verkaufsmodelle umgesetzt, Vorschriften eingehalten und datenbasierte Entscheidungen in jeder Phase getroffen werden.
Die Conga Advantage Platform unterstützt Unternehmen aus den Bereichen SaaS, Hardware, digitale Services und darüber hinaus – und hilft dabei, Wachstum voranzutreiben und komplexes Umsatzmanagement zu vereinfachen.
Effizienz steigern mit Revenue Lifecycle Management-Lösungen für die Tech-Branche
In der Technologiebranche ist es oft schwierig, das volle Umsatzpotenzial auszuschöpfen, wenn keine einheitlichen, integrierten Systeme vorhanden sind. Die Conga Advantage Plattform unterstützt Technologieunternehmen dabei, diese Herausforderungen zu meistern – indem sie alle Bereiche des Umsatzzyklus miteinander verbindet: von der Angebotserstellung und Vertragsverwaltung über Verlängerungen bis hin zur Abrechnung. Eine Plattform, ein Datensatz, ein durchgängiger Prozess.
Die Plattform transformiert die Umsatzgenerierung in der Tech-Branche auf drei wirkungsvolle Weisen:

Einheitliche Prozesse
Optimieren Sie alle Umsatzfunktionen, von der ersten Angebotserstellung bis zur Vertragsverlängerung, und fördern Sie so Konsistenz und Genauigkeit.

Umsatztransparenz
Gewinnen Sie volle Transparenz über Umsatzströme, Leistung und potenzielle Risiken. Reduzieren Sie Umsatzverluste und nutzen Sie jede Umsatzchance, indem Sie Preise, Angebote und Vertragsabschlüsse miteinander verbinden.

Datengestützte Einblicke
Treffen Sie klügere Entscheidungen mit verwertbaren Einblicken, Risikobewertungen und Empfehlungen.
Mit umfassendem Revenue Lifecycle Management das Tech-Business voranbringen
Erleben Sie die volle Wirkung der Conga Advantage Plattform – und wie sie den gesamten Quote-to-Cash-Prozess durch vier zentrale Komponenten aufeinander abstimmt. Steuern Sie jeden Schritt im Revenue Lifecycle in einer leistungsstarken Lösung.
Verträge verlängern und erweitern
Erhalten Sie automatische Benachrichtigungen und Einblicke, sobald Verträge dem Ablauf entgegengehen – so können Vertriebsteams Verlängerungen und Upselling-Chancen gezielt nutzen.

Angebote und Kostenvoranschläge erstellen
Erstellen Sie präzise, individuelle Angebote mit Echtzeitpreisen mit Conga CPQ – als stabile Grundlage für reibungslose Übergänge in die Vertragsphase.
Verträge verwalten und erfüllen
Optimieren Sie Rechnungsstellung, Abonnements und Auftragsabwicklung gemäß den Vertragsbedingungen nach der elektronischen Signatur – alles auf derselben Plattform.
Verträge verhandeln und ausführen
Überführen Sie angenommene Angebote direkt in Conga CLM, wo Verträge sofort mit KI-gestützten Compliance-Prüfungen erstellt werden.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe in der Technologiebranche transformieren können
Schöpfen Sie das volle Potenzial der Conga-Lösungen in einer auf Sie zugeschnittenen Demo aus. Erleben Sie selbst, wie Conga Ihre Arbeitsabläufe von der Produkteinführung bis zur Kundenbindung optimiert.
Häufig gestellte Fragen
-
Wie kann die Conga Advantage Platform der Tech-Branche helfen, Kunden echten Mehrwert zu bieten?
Conga vereinfacht Produkteinführungen im Technologiebereich durch:
Automatisierte Preis-Konfigurationen, die komplexe Setups vereinfachen. Die Automatisierung reduziert Fehler und beschleunigt Preisprozesse.
Beschleunigte Vertragsfreigaben dank automatisierter Workflows, die schnellere Vertragsabschlüsse ermöglichen.
Optimiertes Datenmanagement durch Übertragung und Organisation von Daten über verschiedene Systeme hinweg – so können sich Teams auf die Markteinführung konzentrieren.
Ganzheitliche Launch-Unterstützung, die Vertrieb, Finanzen und Rechtsabteilung vereint und einen schnelleren, besser abgestimmten Produkteinführungsprozess ermöglicht.
-
Ist die Conga Advantage Plattform mit SaaS-Abrechnungsmodellen kompatibel?
Ja, die Conga Advantage Plattform ist mit SaaS-Abrechnungsmodellen kompatibel. Die Tools von Conga sind für die SaaS-Abrechnung maßgeschneidert und decken eine Vielzahl von Anforderungen ab:
Nutzungsbasierte Preisgestaltung: Die Preisgestaltung kann dynamisch auf Basis der Nutzungsmuster der Kunden erfolgen.
Automatisierte Verlängerungen: Ein konsistenter Cashflow wird durch wiederkehrende Abrechnungs- und Verlängerungsprozesse sichergestellt.
Individuelle Abrechnungspläne: Einzigartige Abrechnungszyklen — ob monatlich, quartalsweise oder jährlich — werden angeboten, um den vielfältigen Anforderungen der SaaS-Kunden gerecht zu werden.
-
Ist die Conga Advantage Plattform mit Salesforce integrierbar?
Ja, die Conga Advantage Plattform ist mit Salesforce integrierbar. Ein umfassendes Datenmanagement für Technologie-Teams, die auf Salesforce setzen, wird von Conga bereitgestellt. Die Verwaltung, Analyse und Berichterstattung von Salesforce-Daten wird mit der folgenden Suite von Salesforce-Tools von Conga ermöglicht:
Conga Grid: Mehrere Datenebenen können in Salesforce angezeigt und bearbeitet werden, um tiefere Einblicke zu gewinnen.
Conga X-Author für Excel: Excel-Nutzern wird ermöglicht, Salesforce-Daten einfach zu verwalten, wodurch die Teamproduktivität gesteigert wird.
Conga Orchestrate: Automatisierte Arbeitsabläufe können innerhalb von Salesforce erstellt werden, um komplexe Technologieprozesse zu vereinfachen.
-
Kann die Conga Advantage Plattform große Datenmengen und Integrationen für Technologieunternehmen bewältigen?
Ja, die Conga Advantage Plattform kann große Datenmengen und Integrationen für Technologieunternehmen bewältigen. Das Management großer Datenmengen und komplexer Integrationen wird durch Folgendes ermöglicht:
Nahtlose CRM- und ERP-Integration: Eine Verbindung mit wichtigen Systemen, wie Salesforce, wird hergestellt, um einen Echtzeit-Datenfluss zu ermöglichen.
Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen: Große Datenmengen können schnell und präzise verarbeitet und migriert werden, selbst während Spitzenzeiten.
Anpassbare Vorlagen: Vorlagen für die Datenmigration und -verwaltung werden bereitgestellt, was eine einfache Skalierung bei wachsendem Datenbedarf ermöglicht.
Systemübergreifende Skalierbarkeit: Der Betrieb kann ohne Betriebsunterbrechungen erweitert werden.
-
Unterstützt die Conga Advantage Plattform Anpassungen für spezifische Bedürfnisse der Technologiebranche?
Ja, Anpassungen für spezifische Bedürfnisse der Technologiebranche werden von der Conga Advantage Plattform umfassend unterstützt. Dies wird durch die folgenden Anpassungsoptionen ermöglicht, die die Bedürfnisse der Technologiebranche weiter unterstützen:
No-Code-Anpassung: Arbeitsabläufe, Vorlagen und Abrechnungsstrukturen können ohne Programmierung erstellt und modifiziert werden.
Maßgeschneiderte Arbeitsabläufe: Vielfältige betriebliche Anforderungen, die spezifisch für den Technologiesektor sind, werden implementiert.
Flexible Abrechnungsstrukturen: Abrechnungsmodelle können angepasst werden, um Nischenanforderungen wie gemischte Abrechnung oder gebündelte Dienstleistungen zu erfüllen.
Anpassbare Vorlagen: Vorlagen können für spezifische Produkte, Dienstleistungen oder Compliance-Anforderungen genutzt werden.
-
Ist die Conga Advantage Plattform für die Verarbeitung sensibler Verträge und Daten in der Technologiebranche sicher?
Ja, die Conga Advantage Plattform ist für die Verarbeitung sensibler Verträge und Daten in der Technologiebranche sicher. Ein hohes Maß an Sicherheit für Daten und Verträge wird durch Folgendes gewährleistet:
Robuste Verschlüsselung: Sensible Informationen werden unter Verwendung fortschrittlicher Verschlüsselungsstandards geschützt.
Einhaltung von Vorschriften: Branchenvorschriften wie DSGVO, SOC 2 und HIPAA werden für die Datensicherheit eingehalten.
Strenge Datenschutzkontrollen: Starke Zugriffskontrollen und Überwachung werden in jeder Phase der Datenverarbeitung durchgesetzt.
Regelmäßige Sicherheitsupdates: Protokolle werden kontinuierlich aktualisiert, um sich vor neuen Bedrohungen zu schützen.