Bereit für die Zukunft von SteelBrick Salesforce CPQ? 

Conga Team

07/22/2025
3 min lesen
Professional using a laptop in a modern office with city views—representing business users evaluating SteelBrick Salesforce CPQ alternatives.

Salesforce SteelBrick CPQ hat über die Jahre zahlreichen Unternehmen dabei geholfen, ihre Prozesse rund um Angebote und Verträge zu optimieren. Da Salesforce den Vertrieb der SteelBrick-CPQ-Lösung nun eingestellt hat, überprüfen viele Teams ihre Anforderungen an CPQ-Systeme und suchen nach modernen Alternativen, die besser zur aktuellen Ausrichtung von Salesforce passen.

Viele Unternehmen suchen nach Tools mit erweiterter Quote-to-Cash-Funktionalität, besserer Skalierbarkeit und nahtloser Salesforce-Integration.  
 

Was ist SteelBrick CPQ? 

Mit SteelBrick CPQ ließen sich Angebotsprozesse automatisieren, die Angebotserstellung vereinfachen und die Lösung nahtlos in Salesforce integrieren, um manuelle Aufgaben zu reduzieren. Für viele Teams war es die perfekte Lösung.

SteelBrick: Das sollten Sie jetzt wissen 

Salesforce übernahm SteelBrick im Jahr 2015 und führte es unter dem Namen Salesforce CPQ weiter. Viele Jahre lang war es ein beliebtes Tool für die Angebotserstellung im Salesforce-Ökosystem. Heute jedoch richtet Salesforce seinen Fokus auf die Revenue Cloud, welche CPQ, Abrechnung und Umsatzmanagement in einer einzigen Plattform vereint. 

Salesforce hat kürzlich angekündigt, den Verkauf von SteelBrick CPQ einzustellen – ein klares Signal für den schrittweisen Ausstieg und die spätere Abkündigung (End-of-Life). Zwar bleibt der aktuelle Support bestehen, doch der fehlende Innovationsfokus veranlasst viele Kunden, sich nach moderneren CPQ-Lösungen umzusehen, die besser mit der zukünftigen Ausrichtung von Salesforce harmonieren. 

Falls Ihr Team noch mit SteelBrick arbeitet, ist dies ein klarer Weckruf: Eine Plattform, die nicht mehr aktiv optimiert wird, kann Leistung, Nutzerakzeptanz und Integration beeinträchtigen. 

Aber: Diese Veränderung ist auch eine Chance, die eigene CPQ-Strategie zu hinterfragen und auf Tools umzusteigen, die besser zu den Anforderungen moderner Vertriebsteams passen. 

Warum Teams ihre Strategie überdenken 

Mit Business-Veränderungen haben sich auch die Anforderungen an CPQ-Systeme geändert. Was vor fünf Jahren noch gut war, reicht heute oft nicht mehr aus. Häufige Gründe für einen Umstieg sind: 

  • Anpassung erfordert Aufwand: Viele Teams merken, dass die Anpassung an interne Prozesse kontinuierlich Verwaltungsaufwand verursacht.
  • Limitierte Preismodelle: Unternehmen benötigen oft mehr Flexibilität, als die ursprüngliche Lösung zulässt.
  • Wachstum führt zu mehr Komplexität: Je größer das Unternehmen wird, desto wichtiger sind automatisierte Abläufe und ein durchgängiger Quote-to-Cash-Prozess.
  • Sich wandelnde Integrationsanforderungen: Auch mit direkter Salesforce-Anbindung haben Teams Schwierigkeiten bei der technischen Integration. 

Mit dem Wachstum von Unternehmen und der Weiterentwicklung der Vertriebsprozesse suchen viele Teams nach CPQ-Lösungen, die den gesamten Quote-to-Cash-Prozess direkt und mit mehr Flexibilität abdecken. 

Was man bei der Wahl moderner CPQ-Plattformen beachten sollte 

Die Wahl einer neuen CPQ-Lösung bedeutet, ein Tool zu finden, das Ihren gesamten Umsatzprozess abbildet und Ihr Team dabei unterstützt, schneller zu arbeiten, intelligenter zu skalieren und souverän zu agieren. 

Wichtige Kriterien bei der Auswahl: 

Quote-to-Cash-Abdeckung 

Moderne CPQ-Lösungen gehen über die reine Angebotserstellung hinaus und bieten Funktionen für Vertragsmanagement, Genehmigungen, Verlängerungen und Rechnungsstellung – ohne ständige Systemwechsel. 

Salesforce-Integration 

Basiert das CRM auf Salesforce, sollte das CPQ vollständig darin integriert sein. Eine nahtlose Verbindung reduziert manuelle Arbeitsschritte, erhöht die Datenqualität und schafft Raum für fokussierte Vertriebsarbeit. 

Flexibilität und Konfigurierbarkeit 

Vertriebsprozesse unterscheiden sich von Unternehmen zu Unternehmen. Plattformen, bei denen Regeln, Preise, Workflows und Vorlagen ohne komplexe Programmierung anpassbar sind, bieten hier entscheidende Vorteile. 

Benutzerfreundlichkeit 

Fehlt eine intuitive Bedienung, sinkt die Nutzung drastisch. Entscheidend ist eine Lösung, die Leistungsstärke und einfache Handhabung vereint – sowohl für Administratoren wie auch für Nutzer. 

Skalierbarkeit 

Eine CPQ-Lösung sollte auch künftige Anforderungen abdecken. Neue Produkte, Märkte oder Umsatzmodelle müssen unterstützt werden, damit die Plattform mit dem Unternehmen wächst anstatt es auszubremsen.

Support und Ressourcen 

Die Implementierung ist nur der erste Schritt. Verlässlicher Support, ausführliche Dokumentation und ein erprobter Onboarding-Prozess sichern langfristigen Erfolg. 

Was kommt als nächstes? 

Viele Teams, die von SteelBrick wechseln, suchen nach einer Lösung, die nicht nur die bisherigen Funktionen ersetzt, sondern ihre gesamte Quote-to-Cash-Strategie auf ein neues Level hebt. Die ideale CPQ-Plattform ist einfach zu implementieren, skalierbar und nahtlos in Ihre bestehende Systemlandschaft integrierbar. 

Conga CPQ bietet eine einheitliche Plattform, die Angebote, Verträge und Rechnungen in einem nahtlosen Workflow verbindet. Die Lösung wurde speziell für Salesforce entwickelt, ist einfach skalierbar und unterstützt auch komplexe Vertriebsprozesse. Für Unternehmen, die sich Enterprise-Funktionalität ohne die Komplexität veralteter Systeme wünschen, bietet Conga CPQ die perfekte Balance aus Leistungsstärke und Benutzerfreundlichkeit. 

Langfristig planen

Eine neue CPQ-Strategie bedeutet mehr als nur den Ersatz bestehender Systeme. Entscheidend sind Plattformen, die den gesamten Umsatzprozess abdecken – von Angebot bis Zahlung – und gleichzeitig einen reibungslosen Übergang sicherstellen. Mit Conga steht eine leistungsstarke CPQ-Lösung bereit, die sich an der bekannten Salesforce-Oberfläche orientiert und dadurch einfache Nutzung und schnelle Wertschöpfung ermöglicht. 

Sind Sie neugierig, wie Conga CPQ in Ihr Unternehmen passt? Entdecken Sie die Plattform, die Sie durch den gesamten Quote-to-Cash-Prozess führt und Ihr Team für die Zukunft stärkt.

Conga Team